
Jetzt Termin buchen: Kostenlose Impfberatung in der Apotheke
Fehlt mir eine wichtige Impfung? Wann muss ich die nächste Impfung auffrischen lassen? Diese Fragen sollten jährlich neu beantwortet werden. Nach der Kindheit und Schulzeit rückt das Thema Impfungen aber oft in den Hintergrund und viele haben den Impfpass jahrelang gar nicht in der Hand. Nutzen Sie also die Gelegenheit und kommen Sie zur kostenlosen Impfberatung zu uns in die Apotheke!
Hier Termin für kostenlose Impfberatung buchen
kostenlose Impfberatung in der Apotheke
Unsere Apotheker*innen überprüfen mit Ihnen gemeinsam Ihren Impfpass und sprechen Empfehlungen basierend auf dem Österreichischen Impfplan aus. Je nach Alter und Lebenslage können die Empfehlungen unterschiedlich sein, je nachdem ob etwa Kinderwunsch, Schwangerschaft, geplante Operationen, Allergien, immunsupprimierte Erkrankungen oder Therapien bestehen.
Im persönlichen Gespräch können auch Bedenken über Impfreaktionen und etwaige Nebenwirkungen besprochen werden. Wir haben außerdem den Überblick über laufende und kommende Impfaktionen, bei denen ausgewählte Impfungen bezuschusst werden.
Die Entscheidung, ob geimpft werden soll, trifft natürlich jede Person selbst. Wir Apotheker*innen beraten als qualifiziertes medizinisches Personal und zeigen auf, wo etwaige Impf-Lücken bestehen.
Jetzt Termin buchen
Ein Termin dauert etwa 20-30 Minuten - je nachdem welche Fragen Sie haben. Wenn die Impfberatung in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS) gewünscht ist, dies bitte bei der Terminbuchung im Feld "Bemerkungen" angeben.
Bitte mitbringen:
- Gelber Impfpass und
- e-Card (die letzten Impfungen sind möglicherweise nur mehr im digitalen e-Impfpass über die e-Card dokumentiert)
WARUM IMPFEN?
Impfungen können vor gewissen Krankheiten schützen oder eine Infektion abmildern und verkürzen. Eine Impfung trainiert das Immunsystem, sodass die Immunzellen die echten Viren oder Bakterien bei einem ersten Kontakt schneller erkennen und aus dem Körper entfernen können. Das Problem: die Anzahl der trainierten Immunzellen reduziert sich, wenn diese weder mit der Impfung noch mit den echten Keimen in Berührung kommen.
Werden Auffrischungen vergessen, kann dies dazu führen, dass kein ausreichender Schutz mehr vorhanden ist. Folglich geht der Schutz vor der Infektion verloren oder der Verlauf der Erkrankung kann schwerer werden. Daher ist es wichtig auf den persönlichen Impfschutz zu achten.
Mit dem Alter nimmt die Fähigkeit des Immunsystems wieder ab, sich gegen Infektionen zu schützen. Das Risiko für gewisse Erkrankungen steigt, denn das Ausmaß und die Dauer des Impfschutzes nimmt ab. Es gibt deswegen einige Impfungen, beispielsweise gegen Pneumokokken (lösen Lungenentzündungen aus) oder Gürtelrose, die je nach Vorerkrankung ab 50 - 60 Jahren empfohlen sind. Aber auch das Intervall von Auffrischungen kann sich verkürzen.