
Fastenzeit: 40 Tage ohne Zucker
Haben Sie sich für die Fastenzeit etwas vorgenommen? Die 40 Tage eignen sich zum Beispiel ideal, um eine Zeit lang auf Zucker verzichten. Gründe dafür gibt es viele: Schönere Haut (und langsamere Hautalterung), Gewichtsabnahme, weniger Heißhunger auf Süßes und ein geringeres Diabetesrisiko. Die vielen Gründe, warum Zuckerfasten eine gute Idee ist, haben wir auch in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.
Langzeit-Blutzucker als Indikator für Diabetesrisiko
Vor dem Fastenbeginn ist es gut, zu wissen, wo man steht. Das bedeutet: Den eigenen Blutzuckerwert bzw. das eigene Diabetesrisiko unter die Lupe zu nehmen. Dabei ist der Langzeit-Zucker hilfreich: Der HbA1c-Wert gibt den durchschnittlichen Blutzucker-Wert der letzten Monate an. Auf diese Weise lässt sich kontrollieren, ob der Blutzucker im Normbereich, leicht erhöht (Prä-Diabetes) oder gar schon im Diabetes-Bereich ist.
HbA1c-Wert in der Apotheke messen lassen
In der Apotheke messen wir Ihren HbA1c-Blutwert direkt vor Ort: Es benötigt nur einen kleinen Bluttropfen aus der Fingerkuppe und das Ergebnis liegt bereits nach 30 Minuten vor. Sie können Ihren Termin vor Ort in der Apotheke oder online hier buchen: etermin.net/marienapowien
In unserem Xundheitspackerl März finden Sie außerdem einen Gutschein für eine vergünstigte HbA1c-Messung! Einfach zur Messung mitnehmen und €10 Rabatt erhalten.