Illustration Händewaschen

5 Tipps bei trockener Haut

15. Jänner 2025

Wenn die Temperaturen fallen, werden viele von trockener und rissiger Haut geplagt. Der Grund dafür ist, dass die Haut schon bei Temperaturen unter 8 Grad Celsius weniger Fett (Talg) produziert und deshalb austrocknet. Sie neigt dann zu Rötungen, spannt und juckt. Neben den niedrigen Temperaturen, ist auch die geringe Luftfeuchtigkeit im Winter ein Problem. Das Heizen trocknet die Raumluft aus und das greift die Schutzschicht der Haut ebenfalls an.

 

Wir haben deshalb einige Tipps gesammelt, wie Sie Ihre Haut auch im Winter geschmeidig halten und richtig pflegen können. Natürlich können Sie gern jederzeit im Mariechen vorbei kommen - wir nehmen uns Zeit und helfen Ihnen, die richtige Pflege für Ihren Hauttyp und die Jahreszeit zu finden ;-)   

Raumluft befeuchten

Trockene Luft ist sowohl für die Haut als auch für die Schleimhäute schlecht, da Bakterien und Viren dadurch leichter eindringen können. Im Winter sollte man deshalb regelmäßig Lüften. Dabei gilt: Stoß- und Querlüften! Also für einige Minuten mehrere Fenster gleichzeitig öffnen, um einen Luftaustausch zu ermöglichen. Dauerhaft gekippte Fenster sorgen im Winter nur für unnötigen Energie- und Wärmeverlust.

 

Achten Sie außerdem darauf, dass die Luftfeuchtigkeit in den Räumen bei etwa 40-60% liegt. Ein spezieller Luftbefeuchter, nasse Wäsche oder eine Schale Wasser am Heizkörper erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Raum. 

Nur lauwarm duschen und baden

Um die Schutzschicht der Haut nicht noch mehr zu belasten, sollte man bei trockener Haut nicht zu oft und vor allem nicht zu heiß duschen oder baden (unter 36°).

 

Als Faustregel gilt: Maximal einmal am Tag duschen und höchstens einmal in der Woche ein Vollbad nehmen. Verwenden Sie beim Duschen außerdem ein rückfettendes Duschgel oder hochwertige Öle, die die natürliche Schutzbarriere der Haut erhalten.

 

Rückfettende Cremes verwenden

Neben speziellen Duschgels, sollte man bei trockener Haut auch regelmäßig rückfettende Körper- und Gesichtscremes verwenden. Wichtig ist dabei, sowohl auf den Feuchtigkeits- als auch auf den Fettanteil zu achten.

 

Der Wirkstoff Urea (Harnstoff) bindet Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass trockene Haut abschuppen kann. Zwischen 5 und 10% Urea-Anteil reichen dabei aus. Der Wirkstoff Panthenol (auch: Dexpanthenol) fördert die Zellerneuerung und hilft dadurch ebenfalls gut bei trockener Haut.  

 

Bei spröden Lippen sind stark fetthaltige Lippenpflegestifte empfehlenswert, zum Beispiel mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Bienenwachs oder Jojobaöl.

 

Achten Sie auf Inhaltsstoffe, die die Hautfeuchtigkeit erhalten und zu Ihrem Hauttyp passen. Tipp: Kommen Sie zu unserer kostenlosen Hautanalyse! Unser Team berät Sie dann, welche Pflege am besten zu Ihrem Hauttyp passt.

Nach dem Händewaschen eincremen

In der kalten Jahreszeit haben Grippe und Erkältungen Hochsaison, gerade deshalb sollten wir uns jetzt häufig die Hände waschen. Unterwegs ist ein Desinfektionsmittel für die Hände ideal, um Viren und Bakterien abzutöten.

 

Seife und Desinfektionsmittel trocknen die Haut allerdings sehr aus. Nach dem Händewaschen und Desinfizieren sollte man sich deshalb mit einer reichhaltigen Handcreme eincremen, um die empfindliche Haut der Hände zu schützen.

 

Übrigens: Wie man sicher alle Viren und Bakterien entfernt, erklären wir Ihnen in diesem Video zum richtigen Händewaschen!

 

Ausreichend trinken

Natürlich kann man eine gesunde Haut auch von innen unterstützen. Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüßte Tees (mindestens 1,5 Liter pro Tag), um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.

 

Für eine gesunde Haut ist außerdem eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse wichtig. Auch Vollkornprodukte und gesunde Fette (zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Fischsorten wie Makrele und Lachs) sollten auf dem Speiseplan stehen. 

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

F: 01/597.02.07–66

Email: info@marienapo.eu 

Onlineshopwww.mariechen.wien

 

      

 

Anmeldung Hautanalyse (gratis) 

 

Anmeldung Impfberatung (gratis)

 

Anmeldung Blut-Tests zu Herzgesundheit 


Mein Weg in die Marien Apotheke

Produkte
Gehörlos
HIV
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter