Illustration von Rike Hofmann

6 gute Quellen für Gesundheitsinformationen

16. Oktober 2020

Besonders in Zeiten wie diesen brauchen wir gute, verlässliche Gesundheitsinformationen. Im Internet sind diese oft nicht leicht aus der überbordenden Menge an Gesundheitsinformationen herauszufiltern. Wir haben deshalb anlässlich des Health Literacy Months, also des Aktionsmonats zum Thema Gesundheitskompetenz, einige sehr gute Quellen für Gesundheitsinformation für Sie zusammengetragen. Selbstverständlich freuen wir uns über Feedback bzw. weitere Hinweise und Anregungen.

 

Auf der Homepage der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz, bei der wir seit 2018 Mitglied sind, finden Sie außerdem Best Practice Beispiele und Tipps, wie man als Laie verlässliche Gesundheitsinformationen im Internet erkennen kann! 

gesundheit.gv.at - offizielle seite des bundes

Das Öffentliche Gesundheitsportal Österreichs wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) gefördert und redaktionell von der Gesundheit Österreich GmbH betreut. Hier findet sich eine große Bandbreite an Gesundheitsinformationen, die in die Kategorien Gesund lebenKrankheiten, Diagnose&Labor, Gesundheitsleistungen und Services unterteilt sind. 

 

Für in Österreich lebende Menschen ist die Kategorie Gesundheitsleistungen von besonders großem Wert: Hier werden umfangreiche Informationen zum österreichischen Gesundheitswesen angeboten - vom Unterschied zwischen Wahl-, Privat- und Kassenarzt bis hin zu Reha&Kur und Rezepten, Anträgen und mehr. 

 

Natürlich finden sich auf der Seite auch alle wichtigen Informationen und Kontaktdaten zur derzeitigen Covid19-Pandemie. Reinschauen lohnt sich! 

Screenshot der Startseite von gesundheit.gv.at im Oktober 2020

medizin-transparent.at - Gesundheits-Fakten-check  

Wer kann die Vielfalt an Gesundheitsinformationen in den Medien noch überblicken? Egal ob klassische Medien oder Social Media: Das ExpertInnen-Team von medizin-transparent.at hat sich zur Aufgabe gemacht, (Gesundheits-)Behauptungen in den Medien einem wissenschaftlichen Faktencheck zu unterziehen. Besonderes Plus: Jede und jeder kann ganz einfach Fragen bzw. Behauptungen, die er/sie gefunden hat, einschicken und prüfen lassen. Mittels gut verständlicher Zusammenfassung jeweils zu Beginn der Faktenchecks wird angezeigt, wie die Behauptung einzuschätzen ist. 

 

Die Plattform ist eine Kooperation der Donau-Universität Krems mit dem renommierten Cochrane-Institut. Große Empfehlung! 

Screenshot von medizin-transparent.at

selpers.com - online-kurse und informationen für chronisch kranke

Eine Plattform, die wir ganz besonders schätzen und die ihren Ursprung im 6. Wiener Bezirk hat! Selpers.com wurde von Dr. med. Iris Herscovici gegründet, die während der Krebs-Erkrankung ihrer eigenen Mutter bemerkt hat, wie wertvoll nicht nur gesicherte medizinische Informationen, sondern auch Empfehlungen für den Alltag der PatientInnen und Angehörigen sind. Genau darauf basiert selpers, das sich aus den englischen Wörtern self (=selbst) und help (=Hilfe) zusammensetzt. Die Plattform "unterstützt chronisch kranke Menschen und ihre Angehörigen besser mit der Erkrankung zu leben.", wie auf der Homepage zu lesen ist. 

 

Das Kernstück der Seite sind kostenlose und werbefreie Online-Kurse, die auf fundierten wissenschaftlichen Informationen beruhen und deren Videos jederzeit angesehen werden können. Sie enthalten neben Informationen zur jeweiligen Krankheit viele Tipps, wie man selbst zum Erfolg der Therapie beitragen und die eigene Lebensqualität aktiv verbessern kann

 

Im Jahr 2017 haben auch wir mit Selpers kooperiert: Unser gehörloser Apotheker Mag. Sreco Dolanc hat für die Plattform einen Online-Kurs zum Thema Immunsystem in Österreichischer Gebärdensprache produziert!  

Screenshot von selpers.com

minimed.at - online-Vorlesungen zu allgemeinen gesundheitsthemen

Das Minimed-Studium wurde im Jahr 2008 vom Tiroler Univ.-Prof. Dr. Georg Bartsch gegründet. Die Idee dahinter war, ÄrztInnen und PatientInnen eine Kommunikation auf Augenhöhe zu ermöglichen und Interessierte mit qualitativen medizinischen Informationen zu versorgen. 

 

Auf dieser Basis werden regelmäßig kostenlose Vorträge von MedizinerInnen in ganz Österreich organisiert - mit anschließender Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die ReferentInnen bereiten dabei Themen wie Bluthochdruck, Demenz, Zahnersatz und Zahnerhalt oder Impfungen leicht verständlich auf. Zusätzlich zu vor-Ort-Veranstaltungen gibt es - besonders in diesen Zeiten - auch kostenlose Webinare, also Online-Vorträge, die man ansehen kann. 

 

Ergänzt wird das Angebot um zahlreiche Artikel zu medizinischen Themen, die auf der Homepage zur Verfügung gestellt werden. 

Screenshot minimed.at

Medbusters - app für gesundes wissen

Die App MedBusters wurde vom Hauptverband der Sozialversicherungsträger initiiert und enthält Gesundheitsinformationen aus unabhängigen Quellen, die etwa vom renommierten Cochrane Institut oder dem deutschen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) geprüft werden.  

 

In leichter, verständlicher Sprache werden die Infos in der App aufbereitet und stets aktualisiert. Die App ist kostenlos verfügbar!

Screenshot der MedBusters App-Homepage

befunddolmetscher.de - Befunde in Alltagssprache übersetzen lassen

Das deutsche Angebot befunddolmetscher.de ist aus einer Kooperation der Bertelsmannstiftung mit der Weißen Liste entstanden. Schirmherrschaft über das Angebot hat die Patientenbeauftrage der Deutschen Bundesregierung. Prof. Dr. Claudia Schmidtke. Das gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Service bietet allen Menschen die Möglichkeit unverständliche Fachbegriffe, die sie auf ihren Befunden vorfinden, von jungen MedizinerInnen in einfach verständliche Sprache "übersetzen" zu lassen. 

 

Dabei können die Begriffe wie bei einer Suchmaschine in ein Suchfenster eingegeben werden und das Lexikon zeigt sogleich die passende Übersetzung an. Nach eigenen Angaben des Portals nutzen monatlich bis zu 400.000 Menschen den Befunddolmetscher, um die Fachbegriffe auf ihren Befunden besser zu verstehen. 

 

Ganz essentiell bei der Nutzung der Suchmaschine ist, dass die Begriffe nicht nur einfach übersetzt werden, sondern zugleich auch in den richtigen Kontext gebracht werden. Weitere Fragen zur besseren Einordnung können daher etwa "Welche Untersuchung wurde bei Ihnen durchgeführt? Oder: Welche Körperregion wurde untersucht?" sein. 

 

Der Befunddolmetscher ist übrigens ein weiterentwickeltes Angebot von Was hab ich? - einer Plattform, bei der sich ein Team aus 187 MedizinerInnen ehrenamtlich engagiert, um PatientInnen verständlich ihre Befunde zu erklären. Diese können dazu kostenlos über ein Online-Formular eingeschickt werden. 

Screenshot befunddolmetscher.de

Gesundheitsinformationen für gehörlose

Für gehörlose Menschen, die in der Gebärdensprache kommunizieren, ist es leider noch immer sehr schwierig an barrierefreie Gesundheitsinformationen zu kommen. Die persönliche Beratung in der Gebärdensprache ist hier deshalb eines der wichtigsten Angebote. Gehörlose können diese in der Marien Apotheke nutzen, wo mit Mag. pharm. Sreco Dolanc der derzeit einzige gehörlose Apotheker Österreichs arbeitet. Zusätzlich bieten wir Informationsvideos in Gebärdensprache zu verschiedenen Gesundheitsthemen. 

 

Eine weitere wichtige Anlaufstelle in Gesundheitsfragen ist außerdem die Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder Wien, die ÖGS-kompetentes und gehörloses Personal beschäftigt.  

 

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bietet ebenfalls ausgewählte Inhalte in Form von Videos in Gebärdensprache (ÖGS) an - auch mit vielen Informationen rund um das Coronavirus

 

Alle Informationen aus diesem Artikel können Sie auch hier in unserem Video in Gebärdensprache ansehen: 

Marien Apotheke Wien

Mag. pharm. Karin Simonitsch

Schmalzhofgasse 1 • 1060 Wien 

 

T: 01/597.02.07 

F: 01/597.02.07–66

Email: info@marienapo.eu 

Onlineshopwww.mariechen.wien

 

      

 

Anmeldung Hautanalyse (gratis) 

 

Anmeldung Impfberatung (gratis)

 

Anmeldung Blut-Tests


Mein Weg in die Marien Apotheke

Produkte
Gehörlos
HIV
Gut zu wissen
Über uns
Kontakt
Suche
Newsletter